Der Kaktus
Kommt, hier, seht her: Wüste. Kaum
fruchtbar, er nur blüht hier
steht hier, schwankt hier im Wind
immergrau, angespannt und
heischend den Moment von
deiner Fruchtbarkeit und
prallem Leben, o Sonora,
feuchteste der Wüsten.
Meist noch brennt die Sonne
trocken allen Busch und
Strauch. Doch trotzend auch im
Tod noch steht er stolz als
Denkmal alter Mythen.
Zur Form.
Der »Ithyphallikos« (altgriechisch; von ἰθύφαλλος, »der erigierte Penis«) ist ein antikes Versmaß, das insbesondere im Rahmen der »Phallophorien« bei Dionysosfesten in Liedform zum Einsatz kam.
Ein Vers besteht aus drei im Normalfall trochäischen Hebungen, wobei nach der dritten Silbe Betonung bzw. Länge der darauffolgenden Silbe nicht fixiert ist – sie kann sogar aus zwei unbetonten Silben bestehen. Ebenso kann die Silbe am Ende jeden Verses sowohl lang als auch kurz sein, i.e., die Senkung kann auch eine Hebung sein.
Comentarios